Miroslav Tichý
Miroslav Tichý
*1926 in Nětčice, Mähren; † 2011 in Kyjov, Tschechien
Die Tichy Ocean Foundation wurde 2005 von Roman Buxbaum gegründet, mit dem Ziel das Gesamtwerk des international bekannten Künstlers Miroslav Tichý zu sammeln, bewahren und präsentieren. Dieser Nachlass bildet das erste Standbein der Foundation, das zweite ist eine Sammlung internationaler, zeitgenössischer Kunst, die im „Tauschhandel“ von Arbeiten Miroslav Tichýs mit zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern entsteht. So formte sich in den vergangenen Jahren eine Sammlung von über tausend Werken von mehr als 150 Vertretern zeitgenössischer Kunst. Anlässlich des zehnten Todestages des tschechischen Künstlers präsentierte die Overbeck-Gesellschaft in Kooperation mit der St. Petri Kirche eine kleine Auswahl aus der Sammlung, zum einen mit Arbeiten von Tichý selbst, zum anderen von eingetauschten Werken zahlreicher internationaler Künstlerinnen und Künstler, unter anderem von Christian Boltanski, Sophie Calle Eva Kot’atkova, Goshka Macuga und Marc Quinn. Die Tichy Ocean Foundation stellt der Overbeck-Gesellschaft vier einzigartige S/W-Fotografien von Miroslav Tichý als Jahresgaben zur Verfügung, die Frauen in alltäglichen und beiläufigen Situationen zeigen.
1960er Jahre
Silbergelatineabzug
22 x 15,4 cm
Unikat (gerahmt)
Courtesy Tichy Ocean Foundation - Prag & Zürich
1980er Jahre
Silbergelatineabzug
18,5 x 24 cm
Unikat (gerahmt)
Courtesy Tichy Ocean Foundation - Prag & Zürich
1970er Jahre
Silbergelatineabzug
24,9 x 18 cm
Unikat (gerahmt)
Courtesy Tichy Ocean Foundation - Prag & Zürich