YIUP
YIUP
Peter Angermann (*1945), Robert Hartmann (*1949), Josef Heininger (*1947), Hans Henin (1952–2019), Hans Rogalla (1946–1986)
Die Künstlergruppe YIUP formierte sich 1969 aus einer starken kritischen Haltung gegenüber der bereits zur damaligen Zeit unübersehbaren, fast schon messianischen Verehrung von Joseph Beuys an der Düsseldorfer Kunstakademie. YIUP bestand aus den Künstlern Peter Angermann, Robert Hartmann, Josef Heininger, Hans Henin und Hans Rogalla, die allesamt bei Beuys studierten. Die Gruppe agierte bis zu seiner Entlassung als Professor im Jahr 1972. „Wenn Beuys den tradierten Kunstbegriff verachtete, und sich seiner andererseits bediente, so war YIUP mit seinen Aktionen, nicht daran interessiert, sich mit den verschiedenen Formen der Nachkriegsmoderne, wie Tachismus, Konzeptkunst, Minimal und Fluxus zu arrangieren“, so Hartmann. Mit ihrer stark ironisierenden Haltung, die sich in zahlreichen Aktionen wie Ausstellung Akademieschrott (1969), Erstbesteigung der Akademie-Ostwand im Winter oder Beuyshut (beide 1970) zeigte, hat YIUP Einfluss auf folgende Künstlergenerationen bis zur Gegenwart ausgeübt.
Als Jahresgaben stellt die Overbeck-Gesellschaft sechs Siebdrucke der Gruppe vor, die sie anlässlich ihrer Aktionen zur Ankündigung nutzten, und die nur noch in geringen Auflagen (bis maximal zwölf Exemplare) existieren.
1970
Siebdruck auf Papier
19,2 x 25,7 cm
Courtesy die Künstler
1970
Siebdruck auf Papier
19,1 x 25,4 cm
Courtesy die Künstler
1970
Siebdruck auf Papier
20,2 x 19,9 cm
Courtesy die Künstler
1971
Siebdruck auf Papier
25 x 24,9 cm
Courtesy die Künstler
1969
Siebdruck auf Papier
29,7 x 21 cm
Courtesy die Künstler